...

Brot

Sie sind so richtig kross gebacken, die Kruste kracht beim Anschneiden und Reinbeissen. Und innen sind sie schön saftig, duften herrlich und sind in vielen Varianten zu haben. Frisch genießen und vom Brothimmel träumen.
Produkt-Subkategorien

10erle

Gut Ding braucht Weile! 10 Stunden Teigruhe, deshalb sein Name“, sorgen vor allem für Geschmack und Bekömmlichkeit! Unser 10erle kann noch mehr, es ist im großen und ganzen ein knuspriges Weizenbrot, jedoch verfeinert mit etwas Hartweizen – so bekommen wir mehr Wasser ins Brot und backen es richtig saftig, mit etwas Roggen – ganz wichtig für den Geschmack und die Haltbarkeit und mit etwas Dinkel – ein vitaminreiches Getreide! Die sehr stark gebackene Kruste gibt dem 10erle auch noch viele Röstaromen!

Alois

Alois, so hieß der erste Mangold-Bäckermeister. Nach Ihm haben wir dieses Brot benannt. Die Zutaten Mehl, Wasser, Hefe, sowie Salz und handwerkliches Wissen sind genug um ein Brot wie früher zu backen. Erhältlich als Viertel Alois, halber Alois oder ganzer Alois – von 0,5 bis 2 kg.

Berglandbrot

Das erste Spezialbrot, welches im Hause Mangold gebacken wurde. Schon in den 70er Jahren verkauften wir dieses Brot – damals sogar als 3kg-Laib. Vereine, Gasthäuser, Hüttenwirte aus nah und fern und auch Großfamilien liebten den großen Brotlaib und seinen unvergleichlichen Geschmack. Der milde Sauerteig, Roggenmalz und der große Anteil an Roggen verleihen dem Berglandbrot nämlich seinen ganz besonderen Geschmack. Auf Vorbestellung immer noch als großer Laib (2600 g) erhältlich.

Dinkel-Topfenbrot

Der Topfen macht das Brot richtig saftig, und die Porung sehr fein. Durch das Aneinanderbacken der Brote bleibt jedes einzelne fluffig, soft und hält lange frisch. 100% Dinkel. 100% Geschmack.

Dinkelvollkornbrot

Durch den hohen Schalenanteil im Dinkelvollkornmehl ist unser Dinkelvollkornbrot besonders ballaststoffreich. Der sehr weiche Teig (viel Wasser) wird in einer Form gebacken, dies macht dieses Brot besonders saftig und lange haltbar. Purer Geschmack aus 100% Dinkel.

Kartoffel-Nussbrot

Unser Kartoffel-Nussbrot wird nach einem Original Schweizer Rezept mit gekochten Kartoffeln und Walnüssen gebacken. Die Kartoffeln sorgen für das feine Aroma und liefern dem Brotteig zusätzliche Feuchtigkeit.

Kornwurzel

Feine Saaten und Körner wie Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesam machen unsere Kornwurzel zu einem wertvollen und vollmundigen Brot. Jede Kornwurzel wird mit viel Sorgfalt von Hand eingedreht. Die Kornwurzel lässt sich prima bestreichen oder aufgeschnitten als Partyhäppchen belegen.

Lieblingsbrot

Roggen und Dinkel, zwei Wertvolle Getreidesorten zum Lieblingsbrot vereint. Krosse Kruste und in der Krume ganze gekochte Roggenkörner. Saftig, lange haltbar und unglaublich gut – unser Lieblingsbrot!

Mutschlibrot

Mutschli, so heißen knusprige Semmel aus hellem Weizenmehl in der Schweiz. Unser Mutschlibrot sind gleich 4 Stück davon. Aneinander in der Holzform gebacken, haben sie eine knusprige Kruste, sind jedoch im inneren fein soft und fluffig! Zum Toasten hervorragend geeignet.

Roggenbergler

Ein 100%iges Roggenbrot ohne Hefe. Durch unseren hauseigenen Natursauerteig bekommt das Brot eine angenehme Säure, ist super saftig und lange haltbar. Unser Tipp: der perfekte Begleiter jeder Brettljause.

Schwarzbrot groß

Unser Schwarzbrot ist ein echter Klassiker. Ein aromatisch fein abgestimmtes Roggen-Mischbrot mit typisch ofenbrauner Kruste. Die perfekte Kombination aus Sauerteig, sorgfältiger Teigführung und den allerbesten Zutaten. Vorarlberger Handwerk und Tradition – das schmeckt!

Ur-Dinkelberger

Ein echter Vorarlberger. Das Urdinkel-Mehl beziehen wir über den Martinshof von rund 60 Dinkelbauern aus der Region. Dieses Brot, verfeinert mit Vorarlberger Topfen, steht für regionale Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit. Regionalität schmeckt hervorragend!

Urbaguette

Durch die lange Teigführung (ca. 24 Stunden) bekommt das Urbaguette seine unregelmäßige Porung, seinen feinen Geschmack und eine gute Haltbarkeit. Unser Tipp: zum Salat oder mit etwas Kräuterbutter als Beilage zur na¨chsten Sommergrillerei.